Was ist besser: Babytrage oder Tragetuch?
Die Auswahl an Tragehilfen und Tragetüchern ist beeindruckend. Für welche Tragelösung du dich entscheidest, hängt von vielen Faktoren ab.
Der wichtigste davon ist: Du musst dich darin wohl fühlen. Die beste Tragehilfe nützt nichts, wenn sie unbenutzt in der Ecke liegt. Darüber hinaus gibt es aber durchaus Vorteile und Nachteile der einzelnen Systeme.
Das Tragetuch: Der individuelle Allrounder für dein Baby
Das Tragetuch – ein langer Stoffstreifen, der auf vielfältige Arten um den Körper gewickelt wird – gibt es schon sehr, sehr lange. Bereits die alten Inder trugen ihre Babys in kunstvoll gebundenen Stoffsträngen. Seit den 70er Jahren ist das Tragetuch auch bei uns verbreitet. Von der Nutzung durch indigene Kulturen bis in die heutigen modernen Familien, das Tragetuch hat sich als zeitlose Tragehilfe für Babies bewährt.
Die vielen Vorteile des Tragetuchs
Das Tragetuch ist eine flexible Tragehilfe, die sich deinen Bedürfnissen und denen deines Babys anpasst. Ob du dich entscheidest, ein Tragetuch für Neugeborene zu kaufen oder ein Babytragetuch für die gesamte Tragezeit zu nutzen, die Vorteile sind unübertroffen.
✔ es kann individuell gebunden werden
✔ es sind viele Trageweisen möglich
✔ du kannst dein Baby damit vorne, hinten oder seitlich tragen
✔ ab Geburt kannst du das Tragetuch für die gesamte Tragezeit verwenden
✔ die Hüfte deines Babys bestimmt, wie breit der Hüftsteg ist
✔ du kannst das Gewicht an der Schulter gut verteilen
✔ die meisten Tragetücher sind aus Naturmaterialien
Herausforderungen beim Binden eines Tragetuchs
Trotz seiner Flexibilität zögern einige Eltern, ein Tragetuch zu kaufen, da das Binden als kompliziert angesehen wird.
Die Herausforderungen umfassen:
✔ Komplizierte Wickel- und Bindetechniken
✔ Befürchtungen bezüglich der Sicherheit des Knotens
✔ Die Notwendigkeit, das Tuch jedes Mal neu zu binden
✔ Schwierigkeiten beim Finden der passenden Größe
Das korrekte Binden eines Tragetuches kann für frischgebackene Eltern durchaus eine Herausforderung darstellen. Die Fülle an Wickel- und Bindetechniken, die für die verschiedenen Trageweisen erforderlich sind, mag anfangs überwältigend wirken. Dazu kommen Bedenken bezüglich der Sicherheit und des Komforts für das Baby, vor allem wenn man bedenkt, dass die Tuchenden während des Bindens oft den Boden berühren oder der Knoten potenziell störend sein könnte. Doch mit ein wenig Übung und Geduld finden viele Eltern schnell ihre bevorzugte Tragemethode, sei es vorne, seitlich oder doch in der sicheren Kreuztrage.
Entscheidend für die korrekte Anwendung und den Tragekomfort sind die richtige Technik und die Wahl der passenden Tuchgröße. Unsere Größentabelle hilft dabei, das perfekte Maß für Träger und Baby zu finden, um eine optimale Unterstützung und Verteilung des Gewichts zu gewährleisten. So ausgerüstet, wird das Tragetuch schnell zum unverzichtbaren Begleiter im Alltag mit Ihrem Säugling.